Berichte zu Informationen, BI-Aktionen und Pressemeldungen bis 2015
– Die Berichte zu den aktuellen Informationen der BI ab 2016 finden Sie unter Aktuelles –
– Eine Zusammenfassung zur (Vor-) Geschichte der BI finden Sie hier –
November 2015
Entscheidung des Stadtrates für eine Priorisierung der Umsetzung der Tunnelverlängerung an der Landshuter Allee gegenüber gleichartigen Projekten der Stadt. Priorisierung Entscheidungsvorlage Presse Stadt zu Priorisierung
23. Juli 2015
Münchner Bürgerinitiativen gründen „BürgerBündnis München“ für mehr und bessere bürgerliche Teilhabe – BI „Pro Landshuter Allee Tunnel“ ist Gründungsmitglied
Mai 2015
Bürgerinformation und Bürgerbefragung zur Machbarkeitsstudie – Bürgerbefragung Ergebnisse (ab S. 22)
Dezember 2014
Ergebnisse der Machbarkeitstudie – der Tunnel ist die einzige fundierte Lösungsvariante. Machbarkeitsstudie 2014 (ab S.14) (ab S. 14); Gesamtdokumentation der Machbakeitsstudie
08.Juni 2011
Stadtrat beschließt auf der Basis der zahlreichen Anträge eine Machbarkeitsstudie zu den Möglichkeiten der Verbesserung der Anwohnersituation und der Schadstoffminimierung an der Landshuter Allee. Beauftragung durch die Verwaltung in 2012. zur Untersuchung
20.November 2009
Erneuter Antrag des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg für eine Untertunnelung der Landshuter Allee zwischen Dachauerstraße und Donnersberger Brücke wird mehrheitlich verabschiedet.
12/2009
Erste Tunneldemo
Initiator: Unser verstorbener erster Pressesprecher Urban Hilgers (als Nikolaus)
Presse: Neuhauser Werbespiegel
12/2009
BI stellt erneuten Antrag bei der Bürgerversammlung im Stadtteil 9
Presse: Neuhauser Werbespiegel
4/2009
Erstes Arbeitstreffen der BI
Presse: Neuhauser Werbespiegel
2/2009
Gründung der BI „Pro Landshuter Allee Tunnel“
Presse: Neuhauser Werbespiegel
11. Februar 2009
Gründung der überparteilichen Bürgerinitiative „Pro Landshuter Allee Tunnel“. Die Ziele der BI erhalten Unterstützung einer Mehrheit der Mitglieder im Bezirksausschuß Neuhausen-Nymphenburg und weiterer politischer Mandatsträger aus Stadtrat, Landtag und Bundestag. mehr zur BI
24. November 2008
Der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg verabschiedet mit großer Mehrheit einen Antrag zur Untertunnelung der Landshuter Allee zwischen Dachauerstraße und Donnersberger Brücke.
ab 2008
Im Kommunalwahlkampf wird die Verbesserung der Schadstoff- und Lärmbelastung an der Landshuter Allee durch die betroffenen Anwohner deutlich als poltische Forderung thematisiert. Diverse Anträge zur Untertunnel und Schadstoffminimierung in Bürgerversammlungen.
2007 bis 2008 diverse Stadtratsanträge zu Untersuchungen und Tunnelplanung für die Landshuter Allee
bis 2007
Mehrere Intiativen und Anträge der Bürgerschaft für eine nachträgliche städtische Entscheidung zugunsten eines zusätzlichen, vierten Tunnels an der Landshuter Allee scheitern; ebenso ein entsprechender Antrag der damaligen Stadträtin Mechthilde Wittmann.
1996
Aus grundsätzlichen politischen Erwägungen lehnt der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg eine Beteiligung am Bürgerbegehren für mehr Tunnels am Mittleren Ring („Drei Tunnel für München“) ab.